Start Web & Social Vorsicht vor Telefonbetrug: So werden ChatGPT-basierte Maschen genutzt

Vorsicht vor Telefonbetrug: So werden ChatGPT-basierte Maschen genutzt

130
0

Das Phänomen der Telefonbetrügereien hat durch den Fortschritt der Künstlichen Intelligenz an Komplexität gewonnen. Cyberkriminelle nutzen nun GPT-4-basierte Konversationsagenten, die in der Lage sind, sich als echte Personen auszugeben, um ahnungslose Opfer zu täuschen und sensible Informationen zu erlangen.

Die Gefahren von KI-gestützten Betrugsversuchen

Durch den Einsatz von Deep Learning im Bereich des Social Engineering sind die Risiken von Telefonbetrügereien erheblich gestiegen. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Erfolgsquote dieser Betrugsmaschen zwischen 20 % und 60 % liegt, was die Dringlichkeit der Problematik verdeutlicht.

Neue Technologien im Dienste der Kriminalität

Eine aktuelle Studie der Universität Illinois hat ergeben, dass die Sprach-API von GPT-4 potenziell für großangelegte Telefonbetrügereien genutzt werden kann. Die Forscher haben aufgezeigt, dass fortschrittliche Sprachmodelle, die zur Unterstützung der Benutzer entwickelt wurden, leicht von Cyberkriminellen manipuliert werden können, um Opfer zu täuschen.

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Sicherheit

Die Einführung der Realtime API von OpenAI ermöglicht Entwicklern den Zugang zu natürlicher Sprachverarbeitung auf einfache Weise. Dies hat zur Entwicklung von Anwendungen geführt, die die Fähigkeiten dieser sprachlichen Modelle nutzen und dabei intuitivere und natürlichere Mensch-Maschine-Interaktionen schaffen.

Die Rolle von AI in modernen Betrugsmaschen

Die Kombination von Deep Learning mit sprachlichem Social Engineering hat zu neuen Bedrohungen geführt. Besonders die KI-gesteuerte Sprachsynthese ermöglicht es Betrügern, äußerst überzeugende Audio-Deepfakes zu erstellen, die die Effektivität von Phishing-Anrufen erhöhen und erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen.

Aktuelle Studien zeigen, dass die Erfolgsquote von automatisierten Angriffen auf Basis von KI zwischen 20 % und 60 % liegt. Um dem entgegenzuwirken, hat OpenAI bekannt gegeben, dass das Modell o1-preview optimiert wurde und nun eine Erkennungsrate von 93 % für betrügerische Aktivitäten erreicht.

Was halten Sie von diesen neuen, KI-gestützten Telefonbetrügereien? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit und bleiben Sie auf Smartphone-web stets über die neuesten Nachrichten informiert.

Lesen Sie auch :  Mobile Poker-Apps und Konsolenspiele: Welche Plattform bietet das fesselndste Erlebnis?
4.5/5 - (8 votes)

Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!

Folge uns auf Google News