Nach der Einführung von Gesprächsfiltern in den vergangenen Monaten hat WhatsApp, die weltweit beliebteste Messaging-App, die benutzerdefinierten Listen für alle Nutzer eingeführt. Ab dem 31. Oktober werden Nutzer die Möglichkeit haben, Listen für verschiedene Gruppen wie „Freunde“, „Familie“ oder „Arbeit“ zu erstellen. Dies soll dazu dienen, die Navigation zu erleichtern und die wichtigsten Konversationen schnell zu finden.
Neue Funktionen zur Chat-Organisation
Mit dem Update auf die neueste Version für Android und iOS werden diese Listen sofort sichtbar sein und leicht in der obersten Sektion der Chat-Oberfläche unterhalb der Suchleiste zugänglich. Dies verbessert den Zugang und die Verwaltung von Gesprächen erheblich.
So erstellen Sie Ihre benutzerdefinierten Listen
Bereits in den Beta-Versionen der App angedeutet, bietet die neue Funktion die Möglichkeit, die Chats individuell zu organisieren. Nutzer können nun benutzerdefinierte Kategorien erstellen, wie etwa „Familie“, „Arbeit“, „Fitness“ oder „Freunde“. Dies erleichtert die Suche nach relevanten Informationen und macht die Nutzung der App intuitiver. Um eine neue Liste zu erstellen, wählen Sie einfach das „+“-Symbol in der Filterleiste oberhalb der „Chat“-Sektion. Zudem können bestehende Listen bearbeitet werden, indem Sie den Namen lang gedrückt halten, um die Änderung vorzunehmen.
Dynamische Listenverwaltung
Die Struktur der Listen ist dynamisch und erlaubt es nur dem „Ersteller“, die Chats jederzeit zu ändern, löschen oder neu anzuordnen. Dies geschieht über eine spezielle Funktion in den WhatsApp-Einstellungen. Wie bereits erwähnt, wird die neue Funktion der benutzerdefinierten Listen schrittweise für alle Android- und iOS-Nutzer eingeführt. Der Rollout hat gestern begonnen und wird in den kommenden Wochen fortgesetzt. Viele WhatsApp-Nutzer wünschen sich die Möglichkeit, einen benutzerdefinierten Benutzernamen zu verwenden. Diese Funktion, die sich bereits in der Testphase befindet, könnte bald Realität werden, doch der genaue Veröffentlichungstermin bleibt ungewiss.
Ihre Meinung zählt!
Was halten Sie von dieser neuen Funktion? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit und bleiben Sie auf Smartphone-web, um keine Neuigkeiten aus der Tech-Welt zu verpassen!
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!