Im Rahmen eines Bestrebens zur technologischen Unabhängigkeit unternimmt Xiaomi einen bedeutenden Schritt, indem das Unternehmen einen eigenen Chipset für Smartphones entwickelt. Diese Nachricht ist für den Sektor äußerst spannend. Interne Berichte deuten darauf hin, dass das chinesische Unternehmen plant, seine Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern wie Qualcomm und MediaTek zu reduzieren.
Wie es aussieht, soll die Massenproduktion des neuen proprietären Chips im Jahr 2025 beginnen. Dies erfordert erhebliche Investitionen. Berichten zufolge hat Xiaomi bereits vorgesehen, etwa 30 Milliarden Yuan (4,1 Milliarden US-Dollar) in Forschung und Entwicklung für das kommende Jahr zu investieren. Dies stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den 24 Milliarden Yuan (3,3 Milliarden US-Dollar) dar, die in diesem Jahr investiert wurden.
Des Weiteren gibt es Hinweise, dass der Produktionsprozess auf 3nm Technologie basieren könnte. Diese Information stammt aus vertrauenswürdigen Quellen. Lassen Sie uns untersuchen, warum dieser chinesische Technologieriese sich entschlossen hat, in die Herstellung seiner eigenen Chipsets einzusteigen.
Warum Xiaomi seinen eigenen Chipset entwickelt
Die Entwicklung eines eigenen Chipsets ist keine triviale Angelegenheit. Sie erfordert umfangreiche Forschung, Entwicklung und Engagement. Warum hat Xiaomi, wie bereits im August prognostiziert, sich entschieden, diesen Weg erneut zu beschreiten? Es gibt drei Hauptgründe, von denen einer den Kontext des Unternehmens berücksichtigt:
- Staatlicher Druck: Die chinesischen Behörden fordern seit langem von lokalen Firmen, ihre Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern, um eine größere oder vollständige Unabhängigkeit zu erreichen;
- Wettbewerbsfähigkeit: Ein proprietärer Chip könnte Xiaomi helfen, sich in einem von Qualcomm dominierten Android-Smartphone-Markt abzuheben, wobei auch Platz für MediaTek-Kunden bleibt;
- Ökosystemintegration: Die Entscheidung, interne Kompetenzen in der Chipproduktion zu entwickeln, könnte auch die Bemühungen von Xiaomi in anderen Bereichen wie Elektrofahrzeugen und vernetzten Geräten unterstützen.
Es ist erwähnenswert, dass Xiaomi nicht neu in dieser Erfahrung ist. Tatsächlich hat das Unternehmen im Jahr 2017 den Surge S1 eingeführt, den ersten SoC, der intern entwickelt wurde und ausschließlich im Modell Xiaomi Mi 5C verwendet wurde. Leider wurde dieses Projekt eingestellt, was die Herausforderungen solcher Initiativen verdeutlicht.
In diesem Blogartikel wird analysiert, warum Xiaomi sich entschieden hat, einen eigenen Chipset zu entwickeln. Die Herausforderungen und Chancen hierbei sind von großer Bedeutung für die zukünftige Positionierung des Unternehmens auf dem Markt.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!