Wie lange hält der Akku der Pixel-Handys? Diese Frage hat Google in einem ausführlichen Support-Artikel beantwortet, in dem die Erwartungen an die Ladezyklen eines Pixel-Smartphones erklärt werden.
Google zur Batterielebensdauer der Pixel-Handys
Ab dem Pixel 8a hat Google eine Funktion in die Einstellungen integriert, die den Akkuzähler anzeigt, einschließlich des Herstellungsdatums und des ersten Nutzungstags des Geräts.
In einem aktuellen Leitfaden erläutert Google, wie dieses System genau funktioniert. „Der Akkuzähler deines Pixels“ – heißt es dort – „stellt die Anzahl der vollständigen Lade- und Entladezyklen dar, einschließlich Teilladevorgängen“.
Ein Beispiel: Wenn du dein Pixel von 100 % auf 50 % entladen und anschließend wieder auf 100 % aufgeladen hast, zählt dies als 0,5 Ladezyklen. Google hat die Akkus seiner Smartphones so konzipiert, dass sie mindestens 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität bis zu einer bestimmten Anzahl von Ladezyklen erhalten.
Konkret bedeutet dies, dass die Modelle Pixel 3 und neuer (einschließlich des Fold) bis zu 800 Ladezyklen halten sollten, während die Pixel 8a und nachfolgende Modelle ihre Kapazität für rund 1000 Ladezyklen bewahren sollten.
Tipps zur Akkupflege für optimale Leistung
Im Vergleich zu Apple sind die Akkus der iPhone 14-Modelle und älter darauf ausgelegt, 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität bei 500 vollständigen Ladezyklen zu halten. Die neuesten iPhone 15-Modelle erreichen sogar 1000 Ladezyklen.
Für die Geräte von Google wird davon ausgegangen, dass Nutzer ihre Telefone gemäß den Empfehlungen aufladen. Zu den Tipps gehört, dass du kühle Orte bevorzugen und einen kompatiblen Ladeadapter verwenden solltest. Zudem rät Google davon ab, das Gerät während des Ladevorgangs zu benutzen.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!