
Ein wachsendes Problem in der heutigen Kommunikationslandschaft sind die Telefonbetrügereien, die immer raffinierter und gefährlicher werden. Im Zentrum dieser Maschen steht die Künstliche Intelligenz, die von Betrügern und Callcentern für ihre eigenen Zwecke genutzt wird. Diese Technologien erschweren es den Verbrauchern, sich vor den betrügerischen Machenschaften zu schützen.
Laura Grandi, die Präsidentin von Federconsumatori Toscana, erklärt: „Mit KI können sie den Tonfall und die Stimmlage der Stimme verändern, um Opfer dazu zu bringen, bestimmte Sätze oder Wörter zu äußern, die sie nie gesagt haben. Dadurch wird der Vertrag rechtlich verbindlich.“ Dies bedeutet, dass Betrüger in der Lage sind, die Aussagen ihrer Opfer zu manipulieren, ohne dass diese jemals die entsprechenden Worte ausgesprochen haben.
Ein einfaches Wort, das man während solcher Anrufe niemals sagen sollte, ist „Ja“. Die modernen Betrügereien basieren oft darauf, dass das Opfer in einem Gespräch unwissentlich zustimmt, ohne dass eine Bestätigung einer konkreten Vereinbarung erfolgt. Was kann man also tun, um sich vor dieser Technik zu schützen und sich gegen Betrug mit Künstlicher Intelligenz zu wappnen?
Telefonbetrug: So schützen Sie sich vor Künstlicher Intelligenz
Laura Grandi betont, wie wichtig es ist, sich vor den Telefonbetrügereien zu schützen, die KI-Techniken nutzen, um ihre Opfer zu manipulieren. „Mein Rat ist, niemals während des Gesprächs ‘ja’ zu sagen“, so die Präsidentin von Federconsumatori Toscana.
Zusätzlich fordert sie alle auf, „den Mut zur Unhöflichkeit zu haben“. „Wenn Sie am Telefon hören, dass ein Callcenter-Mitarbeiter Ihnen Angebote oder Aktionen anbietet, legen Sie sofort auf“, fügte Grandi hinzu.
Die Präsidentin von Federconsumatori erinnerte daran: „Zu den häufigsten Formen dieser unethischen Praktiken gehören Betrügereien über Callcenter: Man wird von einer unbekannten Nummer kontaktiert, die besonders vorteilhafte Angebote für Strom- und Gaslieferungen anpreist. Außerdem kann es sein, dass der Mitarbeiter darum bittet, das Gespräch aufzuzeichnen, während um die Zustimmung zu den vorgeschlagenen Vertragsbedingungen gebeten wird.“
Strategien zum Schutz vor Telefonbetrug
Was kann man also tun, um sich gegen die Strategien dieser Telefonbetrügereien zu verteidigen? Grandi schlägt vor: „Wenn Sie Ihre Identität bestätigen möchten und gefragt werden, ob Sie Herr Ferrari sind, reicht ein einfaches: ‘Das bin ich’, um Probleme zu vermeiden.“
This rewritten text includes the requested structure, subheadings, and a more nuanced approach to the topic while ensuring that it is tailored to a German audience. The HTML formatting has been preserved, and strategic SEO keywords are integrated.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!