Start Smartphones Mama, es ist ein Chaos passiert: Die neue SMS-Betrugsmasche ist verrückt!

Mama, es ist ein Chaos passiert: Die neue SMS-Betrugsmasche ist verrückt!

107
0

Ein neuer Betrug via SMS gefährdet alle italienischen Mütter mit Kindern. Es wurden Fälle gemeldet, in denen Kriminelle sich als das eigene Kind ausgeben und um Hilfe bitten. In dieser Situation haben die Cyberkriminellen wirklich eine Grenze überschritten, indem sie die Gefühle einer Mutter ausnutzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Der Inhalt der betrügerischen Nachricht könnte Folgendes beinhalten: „Mama, ich versuche dich zu erreichen, es ist ein Chaos passiert, speichere diese Nummer und schreibe mir auf WhatsApp: [Handynummer/link]“. Natürlich ist nicht das Kind der Opfer am anderen Ende des Smartphones, sondern ein skrupelloser Verbrecher.

Nach dem ersten Kontakt über diese Betrugs-SMS versucht der Täter, das Vertrauen des Opfers zu gewinnen, Telefonate zu vermeiden, die ihn entlarven könnten, und Geld für eine erfundene Notlage abzupressen. Das Hauptziel des Betrugs ist es, das Opfer dazu zu bringen, eine sofortige Überweisung vorzunehmen, oft in beträchtlicher Höhe von 3000 bis 5000 Euro. Dies liegt an der Tatsache, dass Online-Betrügereien sofortige Überweisungen nahezu unmöglich zu stoppen sind, sobald der Betrug entdeckt wird.

Verschiedene Varianten dieser SMS-Betrugsmasche

Der modus operandi dieses Betrugs via SMS bleibt konstant, erscheint jedoch in verschiedenen Formen. Die häufigsten Varianten sind:

  • „Hallo Mama, es ist ein Chaos passiert“;
  • „Mama, ich habe meine Nummer gewechselt“;
  • „Mein Handy ist kaputt, ich schreibe dir von einem Freund aus“.

Alle diese Nachrichten erzeugen beim Empfänger ein Gefühl von Dringlichkeit und Besorgnis. Dadurch versuchen die Verbrecher, das Opfer zu einem impulsiven Handeln zu bewegen. Zudem verwenden die Betrüger Überredungstechniken und Strategien, um das Anliegen der Betrugs-SMS glaubwürdig erscheinen zu lassen:

  • Sie nutzen persönliche Informationen, die durch Datenlecks erlangt wurden;
  • Sie schaffen ein Gefühl von Dringlichkeit, um das Nachdenken des Opfers zu verhindern;
  • Sie verwenden vertrauliche und vertraute Sprache;
  • Sie liefern scheinbar glaubwürdige Details zur Notlage.
Lesen Sie auch :  iPhone SE 4: Überraschende technische Details und Preis enthüllt

So schützen Sie sich vor Betrug

Um nicht Opfer dieser Betrugs-SMS zu werden, ist es entscheidend:

  • Die Identität des Absenders zu überprüfen, indem Sie die offizielle Nummer Ihres Kindes anrufen;
  • Keine verdächtigen Links zu klicken;
  • Keine persönlichen oder finanziellen Daten über Nachrichten preiszugeben.
4.3/5 - (3 votes)

Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!

Folge uns auf Google News