Start Smartphones Künstliche Intelligenz auf Samsung-Smartphones und iPhones: Viele Nutzer empfinden sie als überflüssig

Künstliche Intelligenz auf Samsung-Smartphones und iPhones: Viele Nutzer empfinden sie als überflüssig

125
0
Künstliche Intelligenz auf Samsung und iPhone: Viele empfinden sie als nicht nützlich

Eine Umfrage von SellCell, die über 2000 Besitzer von Samsung-Smartphones und Apple-iPhones befragte, zeigt, dass viele von ihnen die AI-Funktionen als wenig hilfreich ansehen.

Der Nutzen von Künstlicher Intelligenz aus der Sicht der Nutzer

73 % der iPhone-Nutzer und 87 % der Besitzer von Galaxy-Geräten sehen keinen signifikanten Vorteil in den KI-basierten Funktionen. Obwohl die Hersteller zunehmend auf diese Technologien setzen, scheint Künstliche Intelligenz noch nicht als entscheidender Faktor bei der Auswahl eines neuen Handys oder dem Wechsel zwischen Software-Ökosystemen betrachtet zu werden.

Zahlungsbereitschaft für AI-Funktionen unter den Nutzern

Ein weiteres interessantes Ergebnis betrifft die Bereitschaft der Nutzer, für derartige Funktionen zu bezahlen. Samsung plant, seine Galaxy AI Suite ab Ende 2025 kostenpflichtig anzubieten, während auch Apple möglicherweise ein monatliches Abonnement für Apple Intelligence einführen könnte. Dennoch zeigt sich das Publikum skeptisch: 86,5 % der iPhone-Nutzer und 94,5 % der Galaxy-Besitzer sind nicht bereit, für die Aktivierung von AI-Funktionen zu zahlen.

Hohes Interesse an AI-Funktionen trotz Skepsis

Es gibt jedoch einen Widerspruch: Trotz des scheinbaren Desinteresses betrachtet 47,6 % der iPhone-Nutzer Künstliche Intelligenz als wichtigen Faktor beim Kauf eines neuen Geräts – ein Trend, der auch für Samsung gilt. Dies deutet darauf hin, dass, obwohl diese Funktionen nicht aktiv genutzt werden, viele Verbraucher sie dennoch verfügbar haben möchten.

Insgesamt zeigt sich, dass die Künstliche Intelligenz an Beliebtheit gewinnt, was durch den Erfolg von Apps wie ChatGPT und DeepSeek, die in den Download-Charts führend sind, belegt wird. Zudem verzeichnen die Google Pixel-Geräte, die für ihre starke Integration mit KI bekannt sind, Rekordverkäufe.

Wenn Apple und Samsung also die Künstliche Intelligenz zu einem echten Verkaufsargument machen wollen, müssen sie die Nutzererfahrung im Alltag erheblich verbessern und den tatsächlichen Wert dieser Funktionen, insbesondere im Hinblick auf die Zahlungsbereitschaft, unter Beweis stellen.

Quelle: Androidheadlines
Lesen Sie auch :  POCO F6 für 319€ bei Amazon im Angebot: Der beste Mid-Range-Smartphone-Kauf heute
4/5 - (9 votes)

Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!

Folge uns auf Google News