Die ersten Gerüchte über das iPhone 17 Pro Max von Apple sorgen bereits für rege Diskussionen, insbesondere in Bezug auf das Design der Rückkamera.
Keine größeren Designänderungen beim iPhone 17 Pro Max
Ein Leaker auf Weibo, bekannt als Instant Digital, hat die Erwartungen gedämpft und erklärt, dass Apple für die kommenden Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max, die 2025 auf den Markt kommen sollen, keine drastischen Änderungen einführen wird. Die Anordnung der Kameralinsen wird voraussichtlich der klassischen dreieckigen Anordnung der Vorgängermodelle treu bleiben.
Gerüchte über Titan und Aluminium
Darüber hinaus hat der Leaker die Spekulationen zurückgewiesen, dass Apple plane, den Einsatz von Titan an den Rändern der Pro-Modelle zugunsten von Aluminium zu reduzieren. Laut Instant Digital würde eine solche Entscheidung kaum als Verbesserung angesehen werden. Ähnlich wenig glaubwürdig erscheinen die Ideen, dass Aluminium Teile des Glases in den Rückenteilen ersetzen könnte.
Neue Gestaltungsansätze für das iPhone 17 Air?
In den letzten Tagen wurde ein weiteres Bild geleakt, das möglicherweise die Rückansicht des iPhone 17 Air zeigt. Könnte das neue Design tatsächlich für dieses Modell gedacht sein? Obwohl es an klaren Dementis mangelt, erscheint die Idee fragwürdig, wenn man den einzigen Hauptkamera-Sensor betrachtet, den das betreffende Smartphone voraussichtlich haben wird.
Falls die Aussagen des Leakers zutreffen sollten, könnten das iPhone 17 Pro und Pro Max ein nahezu identisches Aussehen wie die Modelle der aktuellen Serie 16 beibehalten, ohne großartige Überraschungen, die die Nutzer verblüffen könnten. Ein konservativer Ansatz, der bei Apple nicht überraschen würde. Dennoch ist es legitim, zu träumen: Die Nutzer hoffen, dass die unerwartetsten Neuerungen vielleicht mit dem mysteriösen iPhone 17 Air kommen, dessen Ziel es ist, sich visuell von anderen Geräten abzuheben (möglicherweise ohne eine unsinnige horizontale Leiste).
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!