Ein weit verbreiteter Mythos, der besagt, dass iOS-Geräte sicherer sind als Android-Geräte, wurde nun durch aktuelle Forschungsergebnisse widerlegt. Laut einem neuen Bericht von Lookout, einem führenden Unternehmen im Bereich der mobilen Bedrohungsintelligenz, sind iOS-Geräte tatsächlich anfälliger für Phishing-Angriffe.
„Im ersten Quartal 2024 waren 19% der iOS-Unternehmensgeräte mindestens einem mobiler Phishing-Angriff ausgesetzt. Im Vergleich dazu waren 10,9% der Android-Geräte betroffen“, so lautet das Ergebnis der Studie.
Die Forscher fügen hinzu: „Phishing-Angriffe, Smishing und Executive Impersonation auf Mobilgeräten basieren nicht auf bestimmten Betriebssystemen, im Gegensatz zu Malware. Dies bedeutet, dass jedes Gerät anfällig für diese Bedrohung ist, was die Identität, Passwörter und die Multi-Faktor-Authentifizierung der Benutzer gefährdet“.
Warum iOS anfälliger für Phishing-Angriffe ist
Ein Hauptgrund, weshalb iOS zunehmend Phishing-Angriffen ausgesetzt ist, ist das Thema Sideloading, welches Apple in Europa eingeführt hat. Diese Maßnahme wurde als Reaktion auf den Digital Markets Act (DMA) umgesetzt und ermöglicht es Nutzern, Apps aus alternativen Quellen herunterzuladen, was die Gefahr von Cyber-Bedrohungen erhöht.
„Betriebssysteme und mobile Apps enthalten Schwachstellen, die wie bei jeder anderen Software ausgenutzt werden können. Zwischen der Entdeckung einer Schwachstelle und der Bereitstellung eines Patches haben Angreifer die Möglichkeit, ungeschützte Geräte anzugreifen“, erklären die Experten von Lookout.
Um sich zu schützen, sollten Nutzer ihre Apps regelmäßig aktualisieren und diese nur aus offiziellen Stores herunterladen. Dies kann auch bei iOS dazu beitragen, die Risiken von Phishing-Angriffen zu minimieren.
Tipps zum Schutz vor Phishing-Angriffen
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihr Betriebssystem und alle Apps auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
- Vorsicht bei Links: Klicken Sie nicht auf verdächtige Links in E-Mails oder Nachrichten.
- Verwendung von Sicherheitssoftware: Nutzen Sie Antivirenprogramme und Firewalls, um Ihre Geräte zu schützen.
- Bildung und Schulung: Informieren Sie sich über die neuesten Phishing-Techniken und bilden Sie andere Nutzer.
Insgesamt zeigt der Bericht von Lookout, dass sowohl iOS als auch Android Nutzer wachsam bleiben sollten, um sich vor der wachsenden Bedrohung durch Phishing-Angriffe zu schützen.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!