Derzeit läuft ein Smishing-Angriff durch SMS, bei dem Cyberkriminelle sich als Findomestic ausgeben. Die Warnung wurde von Findomestic Mobile selbst ausgegeben, die ihre Kunden immer wieder per SMS informiert. Aber was geschieht genau? Lassen Sie uns die Details zu diesen Angriffen näher betrachten.
Aktueller Smishing-Angriff auf Findomestic-Kunden
Zahlreiche Nutzer haben berichtet, dass sie eine Textnachricht erhalten haben, die angeblich von Findomestic, einem bekannten Anbieter von Finanzdienstleistungen, stammt. In dieser Nachricht gibt sich der Absender als Bank aus und fordert den Empfänger auf, eine bestimmte Telefonnummer zu kontaktieren.
So erkennen Sie Smishing-Nachrichten
Die potenziellen Opfer fühlen sich oft gezwungen, diese Nummer zu kontaktieren, da im Text von betrügerischer Nutzung der Karte die Rede ist. Hierbei handelt es sich um einen groß angelegten Smishing-Angriff, der das Vertrauen in Findomestic ausnutzt, um persönliche Daten zu stehlen.
Findomestic warnt vor gefährlichem Smishing
Mit großer Entschlossenheit warnt Findomestic Mobile alle seine Kunden vor einer Smishing-Kampagne, die in diesen Stunden aktiv ist. Die Warnung basiert auf zahlreichen Berichten von Nutzern, die von gefälschten SMS kontaktiert wurden. Wie können Sie diese Betrugsversuche erkennen und sich davor schützen?
- Achten Sie auf den Ton der Nachricht: Wenn eine Nachricht Dringlichkeit suggeriert, sollten Sie besonders vorsichtig sein.
- Vorsicht bei Kontaktinformationen: Wenn in der Nachricht eine Telefonnummer oder ein Link angegeben ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen Smishing-Angriff.
- Rufen Sie niemals die angegebenen Nummern an: Offizielle Kanäle von Findomestic sind die einzigen sicheren Wege, um Hilfe zu erhalten.
Um die Risiken dieser Angriffe zu vermeiden, sollten Sie niemals auf Links klicken oder die in den Nachrichten angegebenen Telefonnummern anrufen. Findomestic und andere Banken haben offizielle Kommunikationskanäle, die nicht über SMS bereitgestellt werden. Bei Unsicherheiten sollten Sie immer den direkten Kontakt über solche Kanäle suchen.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!