Die Wangiri-Betrugsmasche, oft als „Missed Call-Betrug“ bezeichnet, könnte in den ersten Tagen des neuen Jahres einen deutlichen Anstieg erleben. Dies haben Fachleute für Cybersicherheit festgestellt, die stets wachsam gegenüber Warnsignalen für neue Bedrohungen sind.
Diese Betrugsmasche nutzt die Neugier der Zielpersonen aus, um sie dazu zu bringen, teure Rückrufe zu tätigen. Besonders im post-festlichen Zeitraum findet diese Taktik fruchtbaren Boden. Viele Menschen glauben, sie hätten einen wichtigen Anruf verpasst, etwa Neujahrswünsche, und rufen daher zurück.
Ursachen für den Anstieg der Wangiri-Betrugsmasche
Die Wangiri-Betrugsmasche verlässt sich nicht nur auf Textnachrichten. Manchmal reicht schon ein einfaches Klingeln aus, um Neugier zu wecken. Hier sind die faktoren, die aktuell und in den kommenden Tagen zur Zunahme dieses Betrugs beitragen:
- Post-festliche Ablenkung. Nach den Feiertagen sind viele Menschen weniger aufmerksam und damit anfälliger für telefonische Betrügereien. Die Rückkehr zur gewohnten Routine kann die Wachsamkeit gegenüber potenziellen Gefahren verringern.
- Steigendes Kommunikationsvolumen. Der Jahresanfang ist oft geprägt von erhöhtem Austausch, da viele Neujahrswünsche und Kontakte mit alten Bekannten geteilt werden. Dies lässt Anrufe von unbekannten Nummern weniger verdächtig erscheinen.
- Technologische Ausnutzung. Betrüger entwickeln ständig neue Methoden, nutzen automatisierte Systeme und Bots, um in kurzer Zeit Tausende von Anrufen zu generieren und so die Wangiri-Betrugsmasche effektiv zu verbreiten.
Erkennung dieser Betrugsmasche
Um sich vor dieser zunehmenden Bedrohung zu schützen, ist es wichtig, den Wangiri-Betrug zu erkennen und einige Vorkehrungen zu treffen:
- Rückrufe an unbekannte Nummern vermeiden, insbesondere bei internationalen Anrufen;
- Achten Sie auf verdächtige Vorwahlen, die auf telefonische Betrügereien hinweisen könnten;
- Installieren Sie Sicherheits-Apps, um unerwünschte Anrufe zu identifizieren und zu blockieren;
- Verdächtige Anrufe den zuständigen Behörden melden;
- Teilen Sie Ihre Telefonnummer nicht leichtfertig in sozialen Medien oder online.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!