Trotz erheblicher regulatorischer Bemühungen und Schutzmaßnahmen, die in den letzten Jahren gegen Call Center, Telefonbetrug und wildes Telemarketing eingeführt wurden, erwarten Experten eine dramatische Zunahme von zunehmend raffinierten und gefährlichen betrügerischen Aktivitäten. Ein herausforderndes Jahr 2025 steht uns bevor.
Die neuesten Daten zeigen, dass im ersten Halbjahr 2024 ein Anstieg der Telefonbetrügereien sowie ein Boom im Bereich des wilden Telemarketings verzeichnet wurde. Dieser Trend scheint sich auch im Jahr 2025 fortzusetzen, da Betrüger kontinuierlich ihre Techniken verfeinern, um Sicherheitssysteme zu umgehen und ihre Opfer zu täuschen.
Call Center und Telefonbetrug werden voraussichtlich immer komplexer und schwerer zu erkennen sein.
Neue Betrugstechniken im Jahr 2025
Im Jahr 2025 ist mit einem Anstieg der Telefonbetrügereien und Telemarketing-Anrufen zu rechnen. Die neuen Betrugsmethoden werden zunehmend schwerer zu identifizieren:
- Vortäuschung falscher Identitäten: Betrüger geben sich weiterhin als Bankmitarbeiter oder Beamte aus, um an vertrauliche Informationen zu gelangen;
- Telefon-Spoofing: Die Verwendung von Spoofing-Technologien zur Nachahmung von Telefonnummern wird zunehmen;
- Falsche Preiserhöhungen: Betrüger werden weiterhin mögliche zukünftige Preiserhöhungen missbrauchen, um nachteilige Verträge anzubieten;
- Deepfake-Technologie: Künstliche Intelligenz wird eingesetzt, um die Stimmen bekannter Personen täuschend echt zu imitieren;
- Hyper-personalisierte Betrügereien: Betrüger werden in der Lage sein, durch die Nutzung gestohlener Online-Daten personalisierte Angriffe durchzuführen;
- Automatisierte Betrugsanrufe: Die Nutzung automatisierter Systeme zur Durchführung massenhafter betrügerischer Anrufe wird weiter zunehmen.
Geplante Maßnahmen gegen Betrug
Ab 2025 sind strengere Vorschriften für Call Center, Telefonbetrug und wildes Telemarketing geplant. ARERA hat ein Verbot von Telefonverträgen für Call Center angekündigt. Darüber hinaus wird dem Antitrust-Behörde mehr Befugnisse eingeräumt, um die Strafen im Kampf gegen die Betrugswelle zu verdoppeln.
Zusätzlich könnte das Protokoll „Stir/Shaken“ eingeführt werden, um Anrufe zu authentifizieren und Fälle von Identitätsdiebstahl zu verhindern.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!