Das iPhone 16 Pro und das Samsung Galaxy S24 Ultra sind mit beeindruckenden Technologien ausgestattet, doch die Preise sind astronomisch. Angesichts der Tatsache, dass die besten Smartphones von heute über 1.000 € kosten, ist es nicht verwunderlich, dass viele von uns nach günstigeren Alternativen suchen. Dazu gehört häufig der Kauf älterer Modelle, oft auf dem Gebrauchtmarkt. Gebrauchte Smartphones zu kaufen, ist eine der kosteneffizientesten Möglichkeiten, um ein Handy zu erwerben. In der Regel erfüllt das Gerät weiterhin Ihre Anforderungen und trägt zudem zur Nachhaltigkeit bei, da es die Lebensdauer der Smartphones verlängert, anstatt sie auf der Müllhalde zu entsorgen.
Die Herausforderungen alter Smartphones
Ein großes Problem bei älteren Smartphones besteht darin, dass sie möglicherweise auf veralteten Versionen von Android oder iOS laufen. Das bedeutet oft, dass sie keine wichtigen Sicherheitsupdates erhalten, die notwendig sind, um Ihre Daten und Privatsphäre zu schützen. Obwohl die Hardware häufig noch leistungsfähig ist, insbesondere wenn Sie nicht auf die besten Kameras oder die schnellsten Prozessoren angewiesen sind, macht das Fehlen von Sicherheitsupdates diese Geräte deutlich weniger sicher.
Was sind Sicherheitsupdates?
Cyberkriminelle sind ständig auf der Suche nach Schwachstellen in der Software Ihres Smartphones. Jedes Mal, wenn eine solche Schwachstelle entdeckt wird, arbeiten die Hersteller daran, diese zu beheben, und das Update wird auf Ihr Gerät übertragen. Diese Maßnahme wird als Sicherheitsupdate bezeichnet. Es ist wahrscheinlich, dass Sie im Laufe der Zeit viele solcher Updates erhalten haben, da Cyberkriminelle immer neue Wege finden, um die Sicherheit Ihres Geräts zu umgehen.
Warum werden Sicherheitsupdates eingestellt?
Alle Hersteller, einschließlich Samsung, Sony, Google und OnePlus, bieten den Support für Smartphones nur für eine begrenzte Zeit an. Jedes neue Modell und jede neue Version von Android erfordert eine Neubewertung der Bedrohungen und das Umsetzen von Sicherheitsupdates. Dies ist eine immense Aufgabe, und es wird unpraktisch, die Sicherheitslücken für alle Modelle über Jahre hinweg zu beheben.
Ist die Nutzung eines veralteten Smartphones sicher?
Christoph Hebeisen, der Direktor des Sicherheitsunternehmen Lookout, erklärt: „Wir halten es für unsicher, ein Gerät zu verwenden, das keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Kritische Sicherheitsanfälligkeiten werden regelmäßig veröffentlicht, und wenn ein System nicht mehr unterstützt wird, werden die Nutzer anfällig für Angriffe durch bekannte Schwachstellen.”
Ein kompromittiertes Smartphone könnte den vollständigen Zugriff auf alle Informationen auf Ihrem Gerät ermöglichen, einschließlich persönlicher und geschäftlicher E-Mails, Kontaktdaten und Bankinformationen.
Tipps zur Sicherheit bei älteren Smartphones
Wenn Sie ein älteres Modell nutzen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Softwareversion installiert haben. Führen Sie bei Bedarf eine vollständige Werksreset durch. Laden Sie Apps ausschließlich aus dem Google Play Store herunter und vermeiden Sie Drittanbieter-Anwendungen. Schützen Sie Ihre persönlichen Daten, indem Sie vorsichtig sind, was Sie teilen.
- Vermeiden Sie Online-Banking auf dem alten Smartphone.
- Synchronisieren Sie keine geschäftlichen E-Mail-Konten.
- Teilen Sie keine sensiblen Inhalte, solange Sie nicht auf einem sicheren Gerät sind.
Durch die Berücksichtigung dieser Tipps können Sie das Risiko beim Gebrauch eines alten Smartphones erheblich verringern.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!