Start Nachrichten Test des Samsung Galaxy S24 FE: Der Außenseiter der S24-Familie

Test des Samsung Galaxy S24 FE: Der Außenseiter der S24-Familie

0
Test des Samsung Galaxy S24 FE: Der Außenseiter der S24-Familie

Im Vergleich zum Vorjahr hat Samsung beim S24 FE einiges richtig gemacht. Während das S23 FE erst im Dezember 2023 auf den Markt kam, erscheint das S24 FE rechtzeitig und setzt auf eine frühere Markteinführung. Diese Strategie könnte sich als klug erweisen, da das S23 FE zu einem ungünstigen Zeitpunkt in den Regalen stand, nur um dann von leistungsstärkeren Modellen wie dem S23 und S23+ übertrumpft zu werden, die bereits seit Jahresbeginn im Handel sind.

Design und Verarbeitung auf hohem Niveau

Das Design des S24 FE bleibt der hochwertigen Ästhetik der Samsung S-Serie treu. Mit einem 6,7-Zoll-Display und einem ansprechenden Glasrücken, der durch Gorilla Victus+ geschützt ist, bietet das Gerät ein elegantes Erscheinungsbild. Die flachen Kanten und die Anordnung der Kameras auf der Rückseite verleihen dem Smartphone ein modernes und ansprechendes Gefühl. Auch wenn einige Unterschiede zum S24+ sichtbar sind, bleibt die Verarbeitungsqualität unbestritten.

Beeindruckendes Display mit Abstrichen

Das Display des S24 FE ist zwar nicht ganz auf dem Niveau seines größeren Bruders, überzeugt jedoch mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixel. Die Bildwiederholrate variiert zwischen 60 und 120 Hz, was für ein flüssiges Nutzererlebnis sorgt. Während die Helligkeit des Bildschirms mit maximal 1900 nits im Vergleich zum S24+ (2600 nits) etwas enttäuschend ist, bleibt die Sichtbarkeit im Freien akzeptabel, wenn man sich nicht in der prallen Sonne befindet.

Leistung und Software

Unter der Haube arbeitet der Exynos 2400e-Prozessor, der in Kombination mit 8 GB RAM für eine reibungslose Leistung sorgt. Nutzer können zwischen 128 GB und 256 GB Speicherplatz wählen. Bei unseren Tests zeigte das S24 FE, dass es trotz seiner kleineren Spezifikationen im Vergleich zu den Premium-Modellen von Samsung eine solide Leistung bietet. Ob beim Surfen im Internet oder beim Gaming, der S24 FE bleibt reaktionsschnell und effizient.

Lesen Sie auch :  Samsung Galaxy S25 wird auf der CES 2025 vorgestellt

Die Kamera bringt Licht und Schatten

Die Kamera des S24 FE besteht aus einem 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, einem 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelobjektiv und einem 8-Megapixel-Teleobjektiv. Während die Bildqualität bei Tageslicht beeindruckend ist, zeigt sich bei schwachem Licht, dass die Algorithmen von Samsung zwar Verbesserungen vornehmen, aber auch zu Bildrauschen und Detailverlust führen können. Dennoch ist das Fotografieren im Allgemeinen erfreulich, mit soliden Ergebnissen in den meisten Szenarien.

Insgesamt präsentiert sich das Samsung Galaxy S24 FE als ein gelungenes Smartphone, das durch sein elegantes Design, seine solide Leistung und eine gute Kamera überzeugt. Dennoch könnte die Konkurrenz durch andere Hersteller wie Xiaomi, die vergleichbare Geräte zu attraktiveren Preisen anbieten, eine Herausforderung für den Erfolg des S24 FE darstellen.

4.3/5 - (9 votes)

Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!

Folge uns auf Google News

Vorheriger Artikel iPhone 13: Preisrekord – unter 500 Euro auf eBay
Nächster Artikel OPPO Find X8: Eine Revolution in der mobilen Fotografie
Marta, passionnée par les nouvelles technologies et les innovations mobiles, vous invite à découvrir l'univers fascinant des smartphones, tablettes, et gadgets connectés à travers Smartphone-Web. Grâce à son expertise et à ses analyses approfondies, Marta vous guide dans les dernières tendances du marché, propose des tests de produits détaillés et partage des conseils pratiques pour optimiser votre expérience numérique. Toujours à l'affût des nouveautés, elle offre des contenus actualisés, pensés pour les amateurs comme pour les experts du domaine.