Start Nachrichten Test des Oppo Reno 12 F: Ein Mittelklasse-Smartphone mit vielversprechender KI-Technologie

Test des Oppo Reno 12 F: Ein Mittelklasse-Smartphone mit vielversprechender KI-Technologie

381
0

Das Oppo Reno 12 F richtet sich an den Mittelklasse-Markt und präsentiert sich mit einem frischen, unverwechselbaren Design, das sich stark von seinen Vorgängern abhebt. Es ist bemerkenswert, dass dieses Modell den gleichen Namen trägt und lediglich mit einem „F“ ergänzt wird. Dieses neue Design spricht vor allem ein jüngeres Publikum an und erinnert an die Realme 12 Modelle, die im letzten Frühjahr auf den Markt kamen. Dies ist nicht überraschend, da Realme, ähnlich wie Oppo, Teil der chinesischen BBK-Gruppe ist. Mit dem Reno 12 F bringt Oppo jedoch eine fröhliche und erfrischende Note mit, die den Weg für die bevorstehenden Premium-Modelle der Find X-Serie ebnet, die noch in diesem Jahr erwartet werden. Lassen Sie uns also genauer betrachten, was dieses Modell, das ab 349 Euro (bzw. 249 Euro für die 4G-Version) erhältlich ist, im Vergleich zur starken Konkurrenz in diesem Preissegment zu bieten hat.

Ein auffälliges Design mit einem Hauch von Kreativität

Wer bereits ein Realme 12 in den Geschäften gesehen hat, wird beim Oppo Reno 12 F sofort eine gewisse Vertrautheit im Design verspüren. Das Gerät ist in zwei attraktiven Farben erhältlich: mattem Olivgrün, das in der Realität eher einem Tannengrün ähnelt, und einem ansprechenden bernsteinfarbenen Orange. Letzteres weist ein zurückhaltendes Flammenelement auf, das gelungen wirkt. Rückseitig ist das Gerät mit einer runden Kamerainsel ausgestattet, die drei Kameramodule und eine Blitzlichtquelle vereint. Diesen Look haben wir bereits bei Realme und auch bei Honor gesehen, wo er mittlerweile zur Markenidentität geworden ist.

Innovative Funktionen und erfrischende Details

Anstelle eines herkömmlichen Rahmens um die Kamerainsel hat Oppo die Cosmos Ring eingeführt, ein innovativer LED-Ring, der zwar nicht für große Beleuchtung sorgt, aber eine sanfte und dezente Lichtquelle bietet. Diese Funktion dient dazu, eingehende Anrufe oder Nachrichten anzuzeigen, wenn das Gerät flach auf dem Tisch liegt. Zudem kann der Ring im Takt der Musik synchronisieren, die auf dem Smartphone abgespielt wird. Bei niedriger Akkuladung leuchtet der Ring ebenfalls auf, es wäre jedoch wünschenswert, wenn er auch den Akkustand anzeigen könnte. Trotz kleiner Schwächen trägt die Cosmos Ring zur Einzigartigkeit des Reno 12 F bei.

Lesen Sie auch :  Das iPhone im Jahr 2025: Was erwartet uns nach dem iPhone 17?

Display und Leistung: Komfortable Nutzung garantiert

Das 6,67-Zoll-OLED-Display des Reno 12 F bietet eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, was sowohl für alltägliche Anwendungen als auch für Medienkonsum ausreichend ist. Die Helligkeit kann jedoch unter Sonnenlicht etwas enttäuschend sein. Im Inneren sorgt der MediaTek Dimensity 6300 Prozessor in Kombination mit 12 GB RAM für eine reibungslose Nutzererfahrung, auch wenn es in anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact zu gelegentlichen Einbrüchen kommen kann. Bei der Software handelt es sich um ColorOS, das auf Android 14 basiert und eine Vielzahl von nützlichen Funktionen bietet.

Eine beeindruckende Kamera für den Alltag

Die Kameraausstattung des Reno 12 F umfasst ein 50-Megapixel-Weitwinkelobjektiv sowie ein 8-Megapixel-Ultraweitwinkel- und ein 2-Megapixel-Makroobjektiv. Bei Tageslicht liefern die Aufnahmen gute Details und eine ausgewogene Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht hingegen zeigt das Gerät Schwächen, und der Mangel an optischer Bildstabilisierung ist deutlich spürbar. Trotz dieser Einschränkungen bleibt das Reno 12 F eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit einem ansprechenden Design und soliden Funktionen suchen, ohne das Budget zu sprengen.

4/5 - (3 votes)

Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!

Folge uns auf Google News