Start Nachrichten Test des Crosscall Stellar-M6: Ein robuster Smartphone, aber nicht für alle Herausforderungen...

Test des Crosscall Stellar-M6: Ein robuster Smartphone, aber nicht für alle Herausforderungen gewappnet

166
0

Seit 2009 entwirft die französische Marke Crosscall spezielle Smartphones, die sich durch ihre besondere Widerstandsfähigkeit auszeichnen. Diese als „rugged“ bezeichneten Modelle sind deutlich robuster und haltbarer als die meisten herkömmlichen Mobiltelefone, die man im Handel findet. Insbesondere Berufsgruppen, die viel im Freien arbeiten, wie Polizisten, Zugbegleiter, Lieferfahrer und Bauarbeiter, schätzen die Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit dieser Geräte.

Der neue Crosscall Stellar-M6: Ein Smartphone für Abenteurer

Das neueste Mitglied der Crosscall-Familie, der Stellar-M6, ist ganz auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet. Mit einem IP68-Rating trotzt er Staub und kann bis zu zwei Meter tief in Wasser eingetaucht werden. Extreme Temperaturen von -20 bis +60 °C sowie Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe auf Beton sind für dieses Gerät kein Problem. Der Stellar-M6 spricht nicht nur Abenteurer, sondern auch Sportler an, die ein zuverlässiges und robustes Smartphone suchen. Um den Preis unter 500 Euro zu halten, mussten jedoch einige technische Kompromisse eingegangen werden.

Robustes Design mit durchdachten Funktionen

Der Stellar-M6 beeindruckt mit einem stabilen Design, das an ein Smartphone mit einer unentfernbarem Schutzhülle erinnert. Dies hat den Vorteil, dass kein zusätzliches Case benötigt wird, um das Gerät vor Kratzern und Stößen zu schützen. Das Gerät ist umgeben von einer robusten Kunststoffhülle, die sowohl Konsistenz als auch Langlebigkeit bietet. Die MIL-STD-810H- und IK05-Zertifizierungen belegen die außergewöhnliche Resilienz gegenüber extremen Bedingungen und Stößen.

Technische Spezifikationen und Leistung

Im Inneren des Stellar-M6 steckt ein Qualcomm QCM4490-Prozessor, der speziell für industrielle Anwendungen konzipiert ist. Dieser 8-Kern-Prozessor wird von 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher unterstützt. Die Performance ist für alltägliche Anwendungen ausreichend, jedoch eher im unteren Bereich angesiedelt. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen wird man feststellen, dass die Leistung nicht ausreicht, um ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Lesen Sie auch :  Samsung Galaxy A36: Neue Design-Änderungen stehen bevor

Eine Kamera, die mehr verspricht als sie hält

Obwohl der Stellar-M6 für Abenteurer gedacht ist, bleibt die Kamera ein schwaches Glied. Mit einem 50-Megapixel-Hauptsensor und einem 8-Megapixel-Frontkamera sind die Möglichkeiten begrenzt. Für beeindruckende Weitwinkelaufnahmen ist das Gerät nicht geeignet. Die Benutzeroberfläche der Kamera-App könnte ebenfalls benutzerfreundlicher gestaltet werden, da das Zoomen nicht intuitiv funktioniert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Crosscall Stellar-M6 eine gute Wahl für Profis ist, die ein ausgezeichnetes Maß an Widerstandsfähigkeit benötigen. Trotz seiner Mängel in Design und Kamera funktioniert das Gerät tadellos im rauen Alltag. Für Anwender, die jedoch Wert auf eine vielseitige Nutzung und ansprechende Optik legen, könnte der Stellar-M6 nicht die ideale Lösung sein.

4.7/5 - (4 votes)

Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!

Folge uns auf Google News