Einige Tage nach unseren Tests des iPhone 16 Pro und Pro Max wird deutlich, dass die herausragendste Funktion dieser Premium-Geräte nicht der neue Kamerasteuerknopf, der größere Bildschirm oder der leistungsstärkere Akku ist. Sogar die Apple Intelligence ist nicht die Hauptattraktion.
Die neue Zeitlupe-Funktion
Die beeindruckendste Neuheit des iPhone 16 Pro ist die Möglichkeit, hochauflösende Zeitlupen-Videos aufzunehmen. Bei unseren Dreharbeiten zu einer Löwentanzprobe waren wir begeistert, wie diese Funktion die schnellen, akrobatischen Bewegungen der Tänzer in einem eleganten, fließenden und kraftvollen Licht erscheinen ließ, das im Echtzeitbetrieb nur schwer zu erfassen ist. Zugegeben, unsere Vorliebe für die Kunst des Films könnte uns beeinflussen, denn wir schätzen die Ästhetik des Zeitlupen-Effekts sehr.
Frage der Zielgruppe
Doch wird die Möglichkeit des iPhone 16 Pro, Videoaufnahmen in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde zu machen, auch jene Nutzer begeistern, die keine Fotografie-Enthusiasten sind, während Apple gleichzeitig die Möglichkeiten seiner Apple Intelligence mit generativer KI bewirbt?
Ein Blick auf Apple Intelligence
Während der September-Präsentation des iPhone wurde die umfassende Vision von Apple Intelligence vorgestellt, jedoch ist diese Funktionalität noch nicht vollständig einsatzbereit. Es ist begrüßenswert, dass Apple sich Zeit nimmt, um die generative KI zu erforschen und so mögliche Fehler wie bei der Einführung von Google AI Overviews zu vermeiden. Leider müssen Nutzer, die das iPhone 16 Pro oder 16 Pro Max speziell wegen Apple Intelligence erworben haben, auf die vollständige Nutzung warten.
Fazit und Kaufempfehlung
Für die Überlegung, ob man das iPhone 16 Pro für 1.229 Euro oder das Pro Max für 1.479 Euro erwerben sollte, ist es wichtig, noch abzuwarten. Apple hat angekündigt, dass das Update auf iOS 18.1 mit den KI-Funktionen im Oktober erscheinen wird. Falls Sie ein älteres Modell wie das iPhone 12 Pro besitzen, macht der Umstieg auf das 16 Pro viel Sinn. Bei einem iPhone 13 Pro ist es ratsam zu sparen, und bei einem 14 Pro oder 15 Pro gibt es keinen dringenden Grund für ein Upgrade. Die Einstiegsvariante des iPhone 16 Pro bietet lediglich 128 GB Speicher, was im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten, wie dem Moto G Power, das etwa 300 Euro kostet und dieselbe Speicherkapazität bietet, als überteuert gilt.
Insgesamt bieten das iPhone 16 Pro und Pro Max eine Fülle von Verbesserungen und neuen Funktionen. Diese Geräte sind eine exzellente Wahl für alle, die in der Welt der Smartphones einen Schritt nach vorne machen möchten, vorausgesetzt, das Budget lässt es zu.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!