Der Home-Button gehört der Vergangenheit an.
Apple hat die Einführung des neuen iPhone 16e bekannt gegeben, das das iPhone SE ersetzt und den Home-Button endgültig abschafft.
Lesen Sie auch: Das neue iPhone 16e markiert das endgültige Ende der kompakten Smartphones.
Das iPhone SE war fast ein Jahrzehnt lang Apples budgetfreundliches Smartphone, ausgestattet mit einem Home-Button, Touch ID und einem Lightning-Anschluss – alles Dinge, die mittlerweile als Relikte einer vergangenen Ära gelten. Diese Merkmale sind nun vollständig verschwunden und wurden durch das modernere iPhone 16e sowie die aktuelle iPhone-Palette ersetzt.
Der Home-Button war lange Zeit die praktische Möglichkeit, schnell zum Hauptbildschirm zurückzukehren, sei es beim Verfassen einer Nachricht in der Nachrichten-App oder beim Scrollen durch Instagram.
Obwohl der Wischgestensteuerung der Vorzug vor dem Home-Button gegeben wird, verstehen wir den Reiz der alten Methode. Es gibt etwas Beruhigendes, wenn man den Home-Button drückt, und auch seine Vertrautheit ist nicht zu unterschätzen. Zudem ist er für Menschen mit motorischen Einschränkungen deutlich einfacher zu erreichen.
Es gibt also einige Vorteile im Vergleich zur Wischgestensteuerung.
Trotzdem ist der Home-Button verschwunden und begraben, es sei denn, Sie behalten Ihre älteren iPhone SE-Modelle, aber letztendlich werden Sie wahrscheinlich auf ein neues iPhone umsteigen. Wenn das der Fall ist, können Sie dennoch einen virtuellen Home-Button auf Ihrem neuen iPhone verwenden, auch wenn es sich um eine Notlösung handelt.
So fügen Sie Ihrem iPhone einen virtuellen Home-Button hinzu
Für diese Lösung nutzen wir AssistiveTouch, eine Funktion zur Barrierefreiheit, die es Ihnen ermöglicht, Ihr iPhone ohne physische Tasten zu steuern. Diese Funktion ist besonders nützlich für Menschen, die Schwierigkeiten mit physischen Tasten oder komplizierten Gesten haben. Sie erleichtert das Neustarten des Geräts, den Zugriff auf das Kontrollzentrum und viele weitere Funktionen.
Aktivieren des virtuellen Home-Buttons
AssistiveTouch ermöglicht Ihnen den Zugang zum Hauptbildschirm, ähnlich wie der physische Home-Button, aber anstelle eines physischen Buttons erhalten Sie einen virtuellen auf Ihrem Bildschirm, der mit fast allen iPhone-Modellen funktioniert.
Um Ihren virtuellen Home-Button zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Barrierefreiheit > Berührung > AssistiveTouch und aktivieren Sie die Funktion. Daraufhin sollte ein schwebendes Menü erscheinen, das die AssistiveTouch-Optionen enthält.
Die Anpassung Ihres AssistiveTouch
Unter „Benutzerdefinierte Aktionen“ klicken Sie auf Einfach Tippen und wählen Home. Sie können auch festlegen, dass der Button Sie zur Hauptseite bringt, wenn Sie zweimal tippen oder lange darauf drücken, aber die Einzeltipp-Option ist die beste Wahl, wenn dies der einzige Grund ist, warum Sie den Button nutzen möchten.
Um zum Hauptbildschirm zu gelangen, tippen Sie einmal auf den AssistiveTouch-Button, und Sie werden sofort weitergeleitet.
Gestalten Sie Ihre Benutzeroberfläche nach Ihren Wünschen
Sie können den Button an jedem beliebigen Ort auf Ihrem Bildschirm platzieren, er wird jedoch immer über der aktuellen App angezeigt. Wenn Ihnen das Aussehen des AssistiveTouch-Buttons nicht gefällt, können Sie in den Einstellungen die Opazität verringern, um ihn transparenter und weniger auffällig zu gestalten.
Um die Funktion zu deaktivieren, schalten Sie einfach AssistiveTouch in Ihren Einstellungen aus.
Apple iPhone 16: Jetzt den Test lesen
Das iPhone 16, ausgestattet mit 5G-Technologie, ist mit allen Mobilfunkanbietern kompatibel und besticht durch ein elegantes Design mit einem USB Typ-C Anschluss. Angetrieben von einem ultraschnellen A18-Chip, bietet es fortschrittliche Funktionen, darunter eine verbesserte Ultraweitwinkelkamera und die neuesten fotografischen Stile für außergewöhnliche Bilder. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden bei Video-Wiedergabe bietet das iPhone 16 ein reibungsloses und langlebiges Erlebnis, während es für die Herausforderungen des Alltags konzipiert ist.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!