Eine neue Entdeckung von Experten für Cybersicherheit hat aufhorchen lassen. Die Forscherin Jiska Classen hat dies mit einem iPhone 14 Pro demonstriert. In einem Video, das auf der Plattform X veröffentlicht wurde, zeigt sie, wie das Smartphone nach drei Stunden Inaktivität automatisch neu startet und in den Modus Before First Unlock (BFU) wechselt. Diese Funktion stellt eine erhebliche Herausforderung für die Polizei dar.
Automatischer Neustart des iPhones nach 72 Stunden Inaktivität
Der BFU-Modus ist ein verstärkter Schutzzustand: Die Verschlüsselungsschlüssel, die die Nutzerdaten schützen, werden im Secure Enclave gespeichert. Diese sichere Zone befindet sich innerhalb des Chips und macht unbefugten Zugriff deutlich schwieriger im Vergleich zum Zustand After First Unlock (AFU), in dem biometrische Authentifizierung wie Face ID oder Touch ID aktiv ist.
Schutzmaßnahmen gegen unbefugten Zugriff
Der BFU-Zustand ist Teil einer umfassenden Strategie zum Schutz gegen Eindringlinge und Diebstahl. Apple hat zudem die Funktion Stolen Device Protection seit iOS 17.3 eingeführt. Diese Funktion erfordert eine biometrische Authentifizierung, um sensible Einstellungen zu ändern. Allerdings ist sie standardmäßig deaktiviert, da sie als sehr restriktiv empfunden wird. Mit der kommenden iOS 18.2-Update wird sie jedoch zur anfänglichen Konfiguration angeboten.
Polizei hat dennoch Mittel zur Umgehung der Sicherheit
Jiska Classen weist darauf hin, dass der Zeitraum von 72 Stunden für die Polizei ausreicht, um professionelle Werkzeuge zu nutzen, um auf ein iPhone zuzugreifen. Der BFU-Zustand ist hauptsächlich dafür gedacht, Diebe abzuwehren, die veraltete oder weniger effektive Werkzeuge verwenden.
Anstieg von Angriffen auf Smartphones
Diese Funktion kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Angriffe auf Smartphones zunehmen. Kriminelle nutzen verschiedene Techniken, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Angesichts dieser Bedrohungen verschärfen die Hersteller ihre Sicherheitsvorkehrungen, und Apple hat sich darauf spezialisiert. Dies beinhaltet sowohl soziale Ingenieurkunst als auch die Ausnutzung von Zero-Day-Schwachstellen, wie sie kürzlich in den Galaxy-Smartphones von Samsung behoben wurden.
Die Experten für Cybersicherheit betonen die Bedeutung der Hardware-Sicherheit des Secure Enclave. Es ist zu erwarten, dass diese Funktion, ergänzt durch zusätzliche Software-Schutzmaßnahmen, zu einem Standard in der Branche werden könnte.
Apple iPhone 16: Testbericht lesen
Das iPhone 16, ausgestattet mit 5G-Technologie, ist mit allen Netzbetreibern kompatibel und besticht durch ein elegantes Design mit einem USB-Typ-C-Anschluss. Mit dem ultra leistungsstarken A18-Chip bietet es fortschrittliche Funktionen, darunter eine verbesserte Ultraweitwinkel-Kamera und neueste fotografische Stile für außergewöhnliche Bilder. Die Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden bei Video-Wiedergabe sorgt für eine reibungslose und langlebige Nutzung, während das Gerät für den täglichen Gebrauch konzipiert ist.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!