Das iPhone 16 Pro bietet eine beeindruckende Kamera, die es ermöglicht, einige der besten Fotos zu machen, die mit einem Smartphone möglich sind. Es konkurriert hervorragend mit anderen Spitzenmodellen auf dem Markt, wie dem Galaxy S24 Ultra, dem Pixel 9 Pro und dem Xiaomi 14 Ultra.
Dennoch ist es noch nicht die ultimative Kamera. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die wir uns für das iPhone 17 erhoffen, das im September 2025 auf den Markt kommen soll.
Ein größerer Bildsensor
Obwohl der 1/1,28-Zoll-Sensor der Hauptkamera des iPhone 16 Pro bereits recht groß ist – und sogar etwas größer als der 1/1,33-Zoll-Sensor des S24 Ultra – wünschen wir uns, dass Apple hier noch einen Schritt weiter geht. Ein größerer Bildsensor kann mehr Licht einfangen und bietet einen besseren dynamischen Bereich. Dies erklärt, warum professionelle Kameras häufig mit „Vollformat“-Sensoren ausgestattet sind, während High-End-Modelle wie die Hasselblad 907X sogar „Mittelformat“-Sensoren für eine herausragende Bildqualität nutzen.
Variable Blende für bessere Lichtverhältnisse
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Xiaomi 14 Ultra ist die variable Blende der Hauptkamera. Mit einer maximalen Blende von f/1.6 lässt sie deutlich mehr Licht in dunklen Umgebungen hinein, im Vergleich zur Blende von f/1.78 des iPhone 16 Pro. Diese größere Blendenöffnung ermöglicht ein schöneres Bokeh um das Hauptmotiv, was insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil ist.
Erweiterte fotografische Stile
Obwohl Apple bereits verschiedene Stile und Effekte in die iPhone-Kameras integriert hat, hat die iPhone 16-Serie dies auf ein neues Level gehoben, indem sie eine verbesserte Kontrolle über die Effekte und mehr Tonoptionen bietet. Farben wie Amber und Gold verleihen den Aufnahmen eine angenehme Wärme. Dennoch bleibt die Auswahl begrenzt. Wir wünschen uns, dass Apple eine größere Vielfalt an fotografischen Stilen mit unterschiedlichen Farbtönen bietet, möglicherweise inspiriert von den klassischen Filmen von Kodak oder Fujifilm.
Optimierung von ProRaw mit fotografischen Stilen
Ein weiterer Punkt, an dem Apple arbeiten könnte, ist die Integration seiner fotografischen Stile in den ProRaw-Modus. Momentan sind diese Stile nur im HEIF-Format verfügbar und können nicht in der ProRaw-Option genutzt werden. Dabei könnte der DNG-Dateiformat den Nutzern mehr Flexibilität beim Bearbeiten ihrer Bilder bieten, indem sie dunkle Bereiche aufhellen oder Überbelichtungen reduzieren können. Eine Kombination beider Funktionen könnte für Fotografie-Enthusiasten von großem Vorteil sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPhone 17 das Potenzial hat, eine bemerkenswerte Kamera zu werden, wenn Apple bereit ist, diese Verbesserungen umzusetzen. Der Fokus auf einen größeren Sensor, eine variable Blende, erweiterte fotografische Stile und eine bessere Integration von ProRaw könnten dazu führen, dass das iPhone 17 in der Welt der Smartphone-Fotografie wirklich heraussticht.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!