Ende Oktober letzten Jahres präsentierte Xiaomi einen Zeitplan für die Einführung von HyperOS 2 auf seinen Smartphones und Tablets. Dieser Plan erstreckte sich bis zum ersten Halbjahr 2025 und forderte viele Nutzer auf, geduldig zu sein, um von dieser neuen Benutzeroberfläche, die auf Android 15 basiert, profitieren zu können. In einer überraschenden Wendung gab der CEO des Unternehmens, Lei Jun, bekannt, dass Xiaomi anscheinend schneller gearbeitet hatte als ursprünglich erwartet. Schließlich wird erwartet, dass rund fünfzig Geräte aus verschiedenen Serien noch vor Jahresende aktualisiert werden.
Xiaomi beschleunigt die Einführung von HyperOS 2
Hier ist die vollständige Liste der Geräte, die bereits im November international auf HyperOS 2 aktualisiert werden:
Smartphones, die ein Update erhalten
- Poco F6 Pro
- Poco M6 Pro
- Poco X6
- Poco X6 Pro
- Redmi Note 13
- Redmi Note 13 5G
- Redmi Note 13 Pro
- Redmi Note 13 Pro 5G
- Redmi Note 13 Pro+ 5G
- Xiaomi 13T Pro
- Xiaomi 14
- Xiaomi 14 Ultra
- Xiaomi 14T
- Xiaomi 14T Pro
- Xiaomi MIX Flip
Tablet-Updates
Zusätzlich zu den Smartphones werden auch Tablets von Xiaomi von den neuen Funktionen profitieren, die HyperOS 2 bietet.
Smartwatches und weitere Geräte
Ab Dezember wird eine größere Anzahl von Geräten die Aktualisierung auf HyperOS 2 erhalten. Hier sind die Smartphones, die in dieser Phase folgen werden:
Weitere Smartphones mit HyperOS 2
- Mi 11
- Mi 11 Ultra
- Poco C65
- Poco C75
- Poco F4 GT
- Poco F5
- Poco F5 Pro
- Poco M6
- Poco X4 GT
- Poco X5 Pro 5G
- Redmi 12
- Redmi 12 5G
- Redmi 13
- Redmi 13C
- Redmi K50i
Tablets und ihre Upgrades
- Poco Pad
- Redmi Pad Pro 5G
- Redmi Pad Pro
- Redmi Pad SE 8.7 4G
- Xiaomi Pad 6
HyperOS 2 verspricht, die Leistung auf nahezu allen Ebenen zu verbessern, die Benutzeroberfläche zu optimieren und zahlreiche Neuerungen einzuführen, die häufig durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden. Diese Entwicklungen könnten die Nutzererfahrung nachhaltig verändern und Xiaomi einen bedeutenden Vorteil im Wettbewerb verschaffen.
Die Modelle Xiaomi 14T und 14T Pro sind sich im Design sehr ähnlich, doch das 14T Pro überzeugt mit einem leistungsstärkeren MediaTek Dimensity 9300+ Prozessor und einem robusteren GPU. Die Fotografie-Funktionalitäten sind beim Pro-Modell ebenfalls deutlich besser, mit einem digitalen Zoom von bis zu 30x und 8K Videoaufnahme, während das 14T auf 20x und 4K beschränkt ist. In puncto Ladegeschwindigkeit hebt sich das 14T Pro durch eine beeindruckende 120W Schnellladefunktion und kabelloses Laden hervor, während das 14T nur 67W kabelgebunden bietet. Zudem unterstützt das 14T Pro Wi-Fi 7 für eine verbesserte Konnektivität.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!