Laut Gizmochina wird das Update bereits im Oktober verfügbar sein. Der Rollout beginnt in China, gefolgt von einer weltweiten Einführung, die zwischen Dezember 2024 und Anfang 2025 geplant ist.
Welche Smartphones erhalten HyperOS 2.0 auf Basis von Android 15?
Die erste Welle von Xiaomi-Geräten, die von der neuen Benutzeroberfläche HyperOS 2.0 profitieren werden, umfasst:
- Xiaomi 14
- Xiaomi 14 Pro
- Xiaomi 14 Ultra
- Xiaomi 13 Ultra
- Xiaomi MIX Fold 4
- Xiaomi MIX Flip
- Xiaomi Pad 6S Pro
- Xiaomi Civi 2
- Xiaomi Redmi K70
- Xiaomi Redmi K70 Pro
- Xiaomi Redmi K70 Ultra
- Xiaomi Redmi K60 Ultra
- Xiaomi Redmi K70E
- Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
- Xiaomi Redmi Note 13R
Was erwartet Samsung-Nutzer?
Im Gegensatz zu den Xiaomi-Nutzern haben Samsung-Anwender weniger Grund zur Freude. Die südkoreanische Firma hat bekannt gegeben, dass die neue Benutzeroberfläche One UI 7 erst im Jahr 2025 erscheinen wird, was während der Samsung Developer Conference angekündigt wurde. Der Launch wird gleichzeitig mit dem kommenden Galaxy S25 stattfinden.
Gründe für die Verzögerung von One UI 7
Die Verzögerung ist auf die umfangreichen Änderungen zurückzuführen, die mit One UI 7 einhergehen, einschließlich einer vollständigen Überarbeitung des Designs. Die neue Benutzeroberfläche wird zudem zahlreiche neue KI-Funktionen bieten, die den Nutzern helfen sollen, ihre Geräte effizienter zu nutzen.
Der Rollout von Android 15
Wie gewohnt, erfolgt der Rollout von Android 15 nicht einheitlich für alle Hersteller. Im Gegensatz zu iOS, das zeitgleich auf allen kompatiblen iPhones verfügbar ist, wird Android 15 in Wellen ausgerollt. Ein Beispiel ist das Vivo X Fold 3 Pro, das als erstes Gerät das große Update erhalten hat.
Wenn Sie ein Xiaomi-Gerät besitzen, ist es ratsam, auf eine offizielle Ankündigung des Herstellers zu warten, um zu erfahren, wann Sie HyperOS 2.0 erhalten werden.
Xiaomi 14T Pro: Lesen Sie den Test
Die Modelle Xiaomi 14T und 14T Pro ähneln sich stark im Design, jedoch bietet das 14T Pro überlegene Leistungen dank seines MediaTek Dimensity 9300+ Prozessors und eines leistungsfähigeren GPUs. Außerdem besitzt das Pro-Modell bessere Fotografie-Funktionen, einschließlich eines digitalen Zooms von bis zu 30x und der Möglichkeit, in 8K aufzunehmen, während das 14T auf 20x Zoom und 4K begrenzt ist. In Bezug auf das Laden hebt sich das 14T Pro mit einer Schnellladung von 120W und der Möglichkeit der drahtlosen Aufladung ab, während das 14T mit einer kabelgebundenen Ladeleistung von 67W auskommt. Zudem ist das 14T Pro mit Wi-Fi 7 ausgestattet, was eine fortschrittlichere Konnektivität ermöglicht.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!