Die Pixel-Serie von Google hat kürzlich bedeutende Fortschritte im Bereich der Fotografie gemacht. Doch das Unternehmen aus Mountain View plant, seine Innovationen noch weiter auszubauen. Laut Kamila Wojciechowska von Android Authority könnte die verbesserte Tensor G5 Tensor Processing Unit (TPU) des Pixel 10 neue Funktionen für „Video Generative ML“ unterstützen.
Neue Fotofunktionen für das Pixel 10
Dies könnte in der Praxis bedeuten, dass die Foto-App eine benutzerfreundliche, KI-gestützte Videobearbeitung nach der Aufnahme ermöglicht, die Ihnen die bearbeiteten Bilder anzeigt. Zusätzlich erwarten wir spannende Features wie „Speak-to-Tweak“, das durch Sprachbefehle Änderungen an Bildern erlaubt. Auch „Sketch-to-Image“, eine Funktion, die bereits in einigen Galaxy-Smartphones von Samsung integriert ist, könnte Einzug halten. Interne Dokumente der gChips-Abteilung von Google erwähnen zudem ein mysteriöses Feature namens „Magic Mirror“, jedoch ohne genauere Details zu nennen.
Verbesserte Videoqualität mit dem Pixel 10
Über die neuen KI-Funktionen hinaus wird der leistungsstarke Bildsignalprozessor (ISP) des Tensor G5 es dem Pixel 10 ermöglichen, HDR-Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde auf allen Linsen aufzunehmen. Zum Vergleich: Bei den Pixel 8 und 9 war dies nur mit 30 Bildern pro Sekunde möglich.
Ein Ausblick auf das Pixel 11
Doch die Innovationen beschränken sich nicht nur auf das Pixel 10. Es gibt auch aufregende Aussichten für das Pixel 11, das angeblich einen Zoom von bis zu 100x für Fotos und Videos mithilfe von maschinellem Lernen bieten wird. Während einige Premium-Modelle von Samsung bereits einen digitalen Zoom von 100x bieten, bleibt diese Funktion aktuell auf Standbilder beschränkt.
Neue Funktionen und Energieeffizienz des Pixel 11
Die Tensor G6-Chip des Pixel 11 wird voraussichtlich mit einer neuen Hardware-Einheit ausgestattet, die es ermöglicht, Cinematic Blur-Videos in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Dabei könnte der Energieverbrauch während der Videoaufzeichnung um 40 % gesenkt werden. Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die „Ultra Low Light Video“-Funktion. Derzeit verarbeitet Googles „Night Sight Video“ Rohdaten in der Cloud, was zu Verzögerungen führt. Mit den Fortschritten des SoC Tensor G6 wird die Verarbeitung jedoch direkt auf dem Smartphone erfolgen, bereits bei Lichtverhältnissen von 5 bis 10 Lux. Diese neuen Funktionen erfordern vermutlich auch eine Verbesserung der Fotokamerasensoren für optimale Ergebnisse.
Ein weiterer Bericht deutet darauf hin, dass das Pixel 11 möglicherweise Infrarotkameras unter dem Bildschirm für das Gesichtserkennungssystem nutzen könnte, was den Entsperrprozess zusätzlich sicherer macht.
Als junges unabhängiges Medienunternehmen, Smartphone-Web.com braucht deine Hilfe. Unterstütze uns, indem du uns auf Google News folgst und ein Lesezeichen setzt. DANKE!